NEU
Corona Virus Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb)

Hinweis: Nur zur professionellen In-vitro-Diagnostik. Dieser Corona Virus Antigen Test wird außschließlich an Kliniken, Ärzte, Betriebsärzte, Hausärzte, Apotheken, medizinisches Personal oder medizinische Labore vertrieben.
Produktinfo
Um zu bewerten, ob schützende neutralisierende Antikörper im Körper nach einer Impfung gebildet worden sind. Zum qualitativen Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-CoV-2 im Vollblut/Serum/Plasma.
Fragen und Antworten
Was sind SARS-CoV-2 Neutralisierende Antikörper?
Warum auf Neutralisierende Antikörper testen?
Was ist der Unterschied zum COVID-19 lgG/lgM Antikörpertest?
Wofür steht NAb?
Produktinfo
Der Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) ist ein schneller chromatographischer Immunoassay zum qualitativen Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-CoV-2 im menschlichen Vollblut, Serum oder Plasma als Hilfe bei der Diagnose des Vorhandenseins von SARS-CoV-2 neutralisierenden Antikörpern.
Gelistet in der DIMDI Datenbank (§ 5 Medizinproduktgesetz (MPG): 00098993
Probematerial
Vollblut, Serum oder Plasma
Packungsinhalt pro Box
- 10 Testkassetten
- 10 Alkoholtupfer
- 10 Lanzetten
- 10 Mikropipetten 10 μl
- 1 Puffer (0,02% NaN3 + 0,025% Kanamycin Sulfat)
- 1 Gebrauchsanweisung
Aufbau
Die Testkassette enthält auf das spezifische Spike-Protein-Antigen konjugierte Kolloid-Goldpartikel und auf der Membran aufgebrachtes Fängerreagenz für die neutralisierenden Antikörper.
Leistungsmerkmale
Zur Bewertung der klinischen Leistungsfähigkeit des Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) wurden Mikroneutralisationstests (MNA) und SARS-CoV-2 Neutralisierende Antikörper Elisa Tests verwendet. Der Cut off-Wert für die MNA-Vergleichstests wurde wie unten angegeben festgelegt:
Messwert (Verdünnungstiter) |
Ergebnis | Ergebnisinterpretation |
≥ 1:20 | Positiv | SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörper werden mit 50 %iger Virusneutralisation nachgewiesen. |
< 1:20 | Negativ | SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörper werden mit 50 %iger Virusneutralisation nicht nachgewiesen. |
Klinische Leistung
Klinische Leistung unter Verwendung des MNA50-Titers als Vergleichsmethode mit Proben von rekonvaleszenten Patienten oder gesunden und ungeimpften Personen.
Insgesamt wurden 48 Proben von rekonvaleszenten Patienten oder gesunden, ungeimpften Personen (30 MNA50-positiv und 18 MNA50-negativ) retrospektiv gesammelt und mit dem Corona Virus Neutralisierende Antikörper Schnelltest ausgewertet.
Hohe Genauigkeit: >99,99 % (93,9 % – >99,9 %)*
Sensitivität: >99,99 % (90,5 % – >99,9 %)*
Spezifität: >99,99 % (84,7 % – >99,9 %)*
*95 % Vertrauensintervall
Teil 2
Klinische Leistung unter Verwendung des MNA50-Titers als Vergleichsmethode mit Proben von geimpften Personen oder gesunden und ungeimpften Personen.
Insgesamt wurden 47 Proben von geimpften Personen oder gesunden, ungeimpften Personen (29 MNA50-positiv und 18 MNA50-negativ) gesammelt und mit dem Corona Virus Neutralisierende Antikörper Schnelltest ausgewertet.
Hohe Genauigkeit: >99,99 % (93,4 % – >99,9 %)*
Sensitivität: >99,99 % (89,1 % – >99,9 %)*
Spezifität: >99,99 % (84,7 % – >99,9 %)*
*95 % Vertrauensintervall
Teil 3
Klinische Leistung unter Verwendung eines Elisa Tests als Vergleichsmethode mit Proben von geimpften Personen oder gesunden und ungeimpften Personen.
Insgesamt wurden 60 Proben von geimpften Personen oder gesunden, ungeimpften Personen (30 Elisa-positiv und 30 Elisa-negativ) gesammelt und mit dem Corona Virus Neutralisierende Antikörper Schnelltest ausgewertet.
Hohe Genauigkeit: >99,99 % (95,1 % – >99,9 %)*
Sensitivität: >99,99 % (90,5 % – >99,9 %)*
Spezifität: >99,99 % (96,3 % – >99,9 %)*
*95 % Vertrauensinterval
Stand: 26.1.2021
Testprinzip
Der Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) Test ist ein qualitativer membranbasierter Immunoassay zum Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-CoV-2 in Vollblut, Serum oder Plasma. Bei diesem Testverfahren wird das Fängerreagenz für die neutralisierenden Antikörper im Bereich der Testlinie des Tests immobilisiert. Nachdem die Probe in die Probenvertiefung (S) der Kassette gegeben wurde, reagiert sie mit den mit Spike-Protein-Antigen beschichteten Partikeln im Test. Diese Mischung wandert chromatographisch entlang der Testlinie und interagiert mit dem immobilisierten Fängerreagenz. Enthält die Probe neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2, erscheint eine farbige Linie im Bereich der Testlinie (T) und zeigt ein positives Ergebnis an. Enthält die Probe keine neutralisierenden Antikörper gegen SARS-CoV-2, erscheint in diesem Bereich keine farbige Linie, was auf ein negatives Ergebnis hinweist. Zur Verfahrenskontrolle wechselt eine farbige Linie im Bereich der Kontrolllinie immer von blau nach rot und zeigt damit an, dass das richtige Probenvolumen hinzugefügt wurde und die Membran ausreichend durchnässt wurde.
Kreuzreaktionen
Der Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) wurde auf Anti-Influenza-A-Virus, Anti-Influenza-B-Virus, Anti-RSV, Anti-Adenovirus, HBsAb, Anti-Syphilis, Anti-H. Pylori, Anti-HIV, Anti-HCV und HAMA positive Proben getestet. Die Ergebnisse zeigten keine Kreuzreaktion.
Störende Substanzen
Störenden Substanzen wurden zu Negativproben als auch zu Positivproben hinzugefügt, welche mit SARS-CoV-2-neutralisierenden Antikörper versetzt waren. Keine der in der getesteten Konzentration untersuchten Stoffe störte den Test.
Analysat | Konzentration | Negative Proben | Positive Proben |
Acetaminophen | 20 mg/dL | negativ | positiv |
Acetylsalicylsäure | 20 mg/dL | negativ | positiv |
Albumin | 2 g/dL | negativ | positiv |
Ascorbinsäure | 2g/dL | negativ | positiv |
Bilirubin | 1g/dL | negativ | positiv |
Caffein | 20 mg/dL | negativ | positiv |
Creatinin | 200 mg/dL | negativ | postitiv |
Ethanol | 1 % | negativ | positiv |
Gentisinsäure | 20 mg/dL | negativ | positiv |
Hämoglobin | 1000mg/dL | negativ | positiv |
Harnsäure | 20 mg/dL | negativ | positiv |
Oxalsäure | 60 mg/dL | negativ | positiv |
Warnhinweise & Verhaltensmaßregeln
- Nur für professionelle In-vitro-Diagnostik.
- Nicht nach dem Ablaufdatum verwenden.
- Nicht in Bereichen essen, trinken oder rauchen, in denen die Proben oder Kits verwendet werden.
- Behandeln Sie alle Proben als potentiell infektiös. Beachten Sie die festgelegten
Vorsichtsmaßnahmen gegen mikrobiologische Gefahren während des gesamten Verfahrens und befolgen Sie die Vorgaben für die ordnungsgemäße Entsorgung der Proben. - Tragen Sie Schutzkleidung wie Labormantel, Einweghandschuhe und Augenschutz, wenn Proben untersucht werden.
- Die verwendeten Tests, Proben und potenziell kontaminiertes Material müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
- Feuchtigkeit und Temperatur können die Ergebnisse negativ beeinflussen.
Einschränkungen
- Der Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) ist nur für die In-vitro-Diagnostik zu verwenden. Der Test kann nur zum Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-COV-2 in Vollblut-, Serum- oder Plasmaproben verwendet werden.
- Der Corona Virus (SARS-CoV-2) Neutralisierende Antikörper Schnelltest (NAb) zeigt nur das Vorhandensein von SARS-COV-2 neutralisierenden Antikörpern in der Probe an und sollte nicht als alleiniges Kriterium zur Diagnose oder zum Ausschluss von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-COV-2 verwendet werden.
- Anhaltendes Vorhandensein oder Fehlen von neutralisierenden Antikörpern ist keine Grundlage, um den Erfolg oder Misserfolg der Therapie oder Impfung zu bestimmen.
- Ergebnisse von immunsuppressiven Patienten sollten mit Vorsicht interpretiert werden.
- Wie bei allen diagnostischen Tests müssen alle Ergebnisse zusammen mit anderen klinischen Informationen interpretiert werden, die dem Arzt zur Verfügung stehen.
- Nicht für das Screening von Spenderblut verwenden.
- Der Test wurde noch nicht von der FDA geprüft.
Quellen
- Weiss SR, Leibowitz JL. Coronavirus pathogenesis. Adv VirusRes 2011;81:85-164.
- Cui J, Li F, Shi ZL. Origin and evolution of pathogeniccoronaviruses. Nat Rev Microbiol 2019;
17:181-192. - Su S, Wong G, Shi W, et al. Epidemiology, geneticrecombination,and pathogenesis of
coronaviruses. TrendsMicrobiol 2016;24:490-502.